
Sprecher
-
Dr. Peter WestebbeSoziologe, Gesprächstherapeut, Berater, Multiplikator
Dr. Peter Westebbe hat eine jahrzehnte lange Erfahrung in Beratung. Er ist Berater für Menschen aus ganz unterschiedlichen sozialen Schichten, vom Obdachlosen bis zum Akademiker. Er hat viele Ärzte für die Beratung ihrer Patienten ausgebildet und arbeitet heute verstärkt im Bildungsbereich.
Er ist Multiplikator für den ProfilPASS und Kursleiter des Bayrischen Volkshochschulverbands mit den Schwerpunktthemen Beratung, Gesprächsführung und demnächst auch Biographisches Arbeiten.
Gemeinsam mit seiner Frau leitet er die Samanthanet GmbH KG in Seeshaupt.

Qualifzierungskurs ProfilPASS Erwachsene (B04)
ProfilPASS für Erwachsene
Die Kompetenzbilanzierung mit dem ProfilPASS wird in vielen Bereichen von Bildung und Beratung durchgeführt. Zielgruppen sind unter anderem:
- (langzeit-)arbeitslose Menschen
- Berufsrückkehrer:innen
- Menschen in beruflichen Umbruch- oder Veränderungsprozessen
- Existenzgründer:innen
- Erwerbstätige
- ehrenamtlich Tätige
- Asylberechtigte und Flüchtlinge.
Mit dem ProfilPASS können Sie die Veränderungsprozesse Ihrer Beratungskunden optimal begleiten, sie bei der Erfassung ihrer Stärken und beim Finden neuer Perspektiven intensiv unterstützen. Ihre Beratungstätigkeit wird somit mit einem anerkannten Instrument bereichert.
Voraussetzungen für die Qualifizierung zum ProfilPASS-Berater
Die ProfilPASS-Qualifizierung richtet sich an Personen, die über Beratungsqualifikationen verfügen und beratend tätig sind. In der Regel sollten ein Hochschulabschluss, vorzugsweise mit Bezug zu beratenden Tätigkeiten, und mehrjährige Beratungserfahrung vorliegen. Um dem Konzept der Anerkennung informell und non-formal erworbener Kompetenzen gerecht zu werden, kann ein Hochschulabschluss durch den Nachweis einer umfangreichen Berufserfahrung sowie der Teilnahme an beratungsspezifischen Weiterbildungsmaßnahmen ersetzt werden.
Mit Hochschulabschluss
- Beratungserfahrung im psycho-sozialen Bereich / Bildungsbereich: 2 Jahre im Hauptberuf oder 3 Jahre im Nebenberuf/Ehrenamt
- Aus- und Weiterbildung in der Beratung: Optional
Ohne Hochschulabschluss
- Beratungserfahrung im psycho-sozialen Bereich / Bildungsbereich: 3 Jahre im Hauptberuf oder 4 Jahre im Nebenberuf/Ehrenamt
- Aus- und Weiterbildung in der Beratung: Ja
Kursinhalte der Qualifizierung zum ProfilPASS-Berater
- Das ProfilPASS-System
- Erfassung von Kompetenzen
- Entwicklung von Kompetenzen
- Realisierung
Hinweis: Die Qualifizierung zum ProfilPASS-Berater setzt eine eigenständige Vorbereitung voraus (Zeitumfang ca. 2 Stunden). Sie erhalten rechtzeitig zu Beginn des Seminars die erforderlichen Unterlagen.
Abschluss: Zertifikat des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung (DIE e. V.) als ProfilPASS-Berater
In diesem Seminar erhalten Sie die Befähigung, professionell den ProfilPASS in Ihrer Beratungsarbeit einzusetzen.
Anmeldung